Die Reinigung einer Taschenmuschi

Pflege für das Männerspielzeug unerlässlich

Sie gehören in die Kategorie der Sexspielzeuge und sind unter verschiedenen Namen wie Seemannsbräute, Taschenmuschis oder „Pussy to go“ erhältlich: Die künstlichen Vaginas. Als Masturbationshilfen für Männer werden sie in unterschiedlichen Formen und Qualitäten angeboten. In der Regel bestehen Taschenmuschis aus Weichkunststoff oder Latex, ähnlich wie einige Masturbationshilfen für Frauen (Dildos). Künstliche Vaginas gibt es sowohl ohne, als auch mit Vibration. Für ein optimales Endergebnis und besonders viel Vergnügen ohne Gesundheitsrisiken sollten alle gängigen Sextoys ausschließlich fachgerecht genutzt und vor allem regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Bei den Taschenmuschis ist dies ebenso der Fall. Die künstlichen Vaginas müssen aus hygienischen Gründen sowohl vor, als auch nach der Verwendung gründlich gereinigt werden.

Die adäquate Reinigung von künstlichen Vaginas

Vor der ersten Benutzung einer Taschenmuschi ist es ratsam, den inneren Teil des Spielzeugs sorgfältig auszuwaschen sowie den äußeren Teil mit einem geeigneten Mittel abzuwaschen. Eventuelle Rückstände, welche noch sich von der Produktion des Toys auf dem Weichkunststoff befinden könnten, werden dadurch entfernt. Solche Rückstände führen besonders bei Menschen mit empfindlicher Haut manchmal zu Irritationen und Reizungen. Es ist darauf zu achten, dass sich keine Feuchtigkeit im Inneren der künstlichen Vagina festsetzt, dies kann insbesondere bei Modellen passieren, welche mit Noppen, Rillen und Wellen ausgestattet sind. Um die Feuchtigkeit aufzusaugen, empfiehlt sich ein sauberes Staubtuch, dass nach der vorschriftsmäßigen Reinigung in die künstliche Vagina gesteckt wird und dort einige Minuten bleiben sollte. Danach sollte zusätzlich ein Hygienespray verwendet werden.

Regelmäßigkeit und Gründlichkeit

Vor der Benutzung einer Taschenmuschi, welche schon einmal verwendet wurde, empfiehlt sich eine kurze Reinigung des inneren sowie des äußeren Bereichs.
Taschenmuschis müssen nach jeder Benutzung unbedingt gründlich von Innen und Außen gereinigt werden. Die Säuberung der künstlichen Vagina ist bei einer Verwendung ohne Präservativ unumgänglich, jedoch empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung auch bei Nutzung eines Kondoms. Da sich auch außen an der künstlichen Vagina Rückstände von Körperflüssigkeiten und Sekreten wie Schweiß absetzen können, sollte die Taschenmuschi auch äußerlich gereinigt werden. Auch hierbei muss insbesondere auf die eventuell vorhandenen Zwischenräume geachtet werden, denn dort setzten sich mit Vorliebe Keime und Bakterien fest.

Künstliche Vaginas ohne Vibrationsfunktion können in einem regelmäßigen Abstand von circa acht Wochen in einem Bad mit milder Seifenlauge gründlich gesäubert werden. Wird eine Taschenmuschi längere Zeit nicht genutzt, können sich trotz geschützter Lagerung in einem Karton oder Plastikbeutel Staub und Schmutz darauf absetzen. Auch hier ist eine Säuberung der künstlichen Vagina vor der Verwendung anzuraten.

Mögliche Reinigungsmittel für Taschenmuschis

Für eine gründliche und adäquate Reinigung von künstlichen Vaginas sollte ein mildes, hautverträgliches und den Kunststoff schonendes Reinigungsmittel mit einer desinfizierenden Wirkung verwendet werden. Hierfür sind auf dem Markt verschiedene Toy Cleaner und Reinigungssprays erhältlich. Diese Hygienemittel sind in der Regel für Materialien wie Gummi, Latex, Plastik und Silikon geeignet. Reinigungsspray für Erotikspielzeug gibt es in verschiedenen Ausführungen, entweder geruchsneutral oder mit angenehmen Duftnoten. Besondere Toy Cleaner entfernen ungewollte Gerüche, töten Bakterien sowie Pilze ab und wurden dermatologisch getestet. Dennoch empfiehlt sich für Allergiker und Menschen mit leicht reizbarer Haut, Reinigungssprays auf Verträglichkeit zu testen. Sollten Irritationen auftreten, kann ein Kondom bei Benutzung der künstlichen Vagina Abhilfe schaffen. Als Hilfsmittel für eine gründliche Reinigung von Taschenmuschis sind saubere Mikrofasertücher gut geeignet. Bei Verwendung von feuchten Pflegetüchern kann es im Laufe der Zeit zu Schädigungen des Kunststoffes kommen. Außerdem können allergische Reaktionen auftreten. Eine regelmäßige Reinigung von künstlichen Vaginas ist nicht nur aus rein hygienischen Gründen anzuraten. Da sich in einigen Kunststoffen sogenannte Weichmacher wie Phthalat befinden, welche bei regelmäßiger Aufnahme über die Haut Irritationen hervorrufen können, ist die adäquate und vor allem häufige Reinigung aus gesundheitlichen Gründen ratsam. Und um eine Infektion durch Pilze und Bakterien zu vermeiden, sollten stets Reinigungsmittel mit desinfizierender Wirkung verwendet werden.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.